Teakholz-Möbel überdauern Jahrzehnte
Teak ist aufgrund seines hohen Gehaltes an Harzen und Ölen außerordentlich widerstandsfähig und genügsam. Möbel aus Teakholz überdauern Generationen, ohne dass es einer besonders umfangreichen Pflege bedarf.
Teakholz-Möbel können ganzjährig im Freien verbleiben
Möbel aus Teak können Sie ohne Bedenken das gesamte Jahr über im Freien belassen
Regen oder Schnee haben keine Auswirkung auf die Beständigkeit Ihrer Gartenmöbel. Das robuste Teakholz verrottet nicht.
Teakholz-Möbel sind formstabil
Teakholz hält stets Maß und verzieht sich aufgrund seiner außerordentlichen Druckfestigkeit und Härte selbst bei starken Temperaturschwankungen nur sehr selten.
Teakholz-Möbel passen sich optimal individuellen Umweltbedingungen an
Kleinere Haarrissbildungen sind ein natürlicher Entwicklungsvorgang, der keinen Einfluss auf die Stabilität und Lebensdauer unserer Möbel hat. Im Gegenteil: das Holz reagiert auf vorherrschende Umweltbedingungen und ist deshalb äußerst widerstandsfähig.
Teakholz-Möbel sind optisch wandlungsfähig
Mit der Zeit entwickelt sich aus der rötlich braunen Schattierung des Teakholzes eine silbergraue Oberflächenfarbe: Die so genannte Patina wirkt auf viele Liebhaber äußerst edel. Das Holz besitzt trotz der veränderten Farbschattierung immer noch die gleichen Eigenschaften wie am Tag des Kaufes. Wenn Ihnen die silbergraue Schattierung gut gefällt, ist es völlig ausreichend, die Möbel ab und zu mit klarem Wasser und einer sanften Bürste zu reinigen.
Teakholz-Möbel werden äußerst simpel gepflegt
Wenn Sie sich – wann auch immer – entschließen, den ursprünglich rötlich braunen Farbton der Gartenmöbel erneut zur Geltung zu bringen, dann bedarf es nur weniger und vor allem unkomplizierter Handgriffe: Zunächst muss die Oberfläche mit einem Schwamm oder einer sanften Bürste und klarem Wasser gesäubert werden. Lassen Sie das Holz gut durchtrocknen. Anschließend wird mit feinem Schleifpapier (Stärke P180-P240) die Oberfläche aufgeraut. Zum Abschluss bringen Sie entweder Teaköl oder Aquastopp dünn auf die Möbel auf und lassen es kurz einwirken. Resultat: Ihre Möbel wirken wie neu.
Teakholz-Möbel können sehr einfach hergerichtet werden
Bei normalem Gebrauch der Gartenmöbel sind kleine Kratzer oder Verunreinigungen auf der Oberfläche nicht zu vermeiden. Im Gegensatz zu Plastik- und Metallmöbeln oder lackierten Hölzern sind diese Spuren bei Teakholz-Möbeln sehr einfach zu beseitigen: Mithilfe von feinem Schmirgelpapier können Sie die beschädigte Fläche säubern bzw. ausbessern. Nach dem Auftragen von Teaköl bzw. Aquastopp ist nichts mehr zu erkennen.